Presse-Information

 

 

42 Filme – 42 Perspektiven

Bundes.Festival.Film. lädt nach Duisburg zu drei Tagen Film, Diskussion, Vernetzung und einem bunten Rahmenprogramm


Remscheid, 20. Mai 2025

Vom 13. bis 15. Juni 2025 wird Duisburg zum Treffpunkt für junge Filmschaffende und Filmbegeisterte aus ganz Deutschland. Zur 38. Ausgabe des Bundes.Festival.Film. werden rund 500 Gäste erwartet. Drei Tage lang stehen 42 Kurzfilme, Austausch, Workshops und ein vielfältiges Rahmenangebot auf dem Plan.

Eröffnet wird das Festival am Freitag, 13. Juni, um 13:30 Uhr im filmforum Duisburg von den beiden Co-Veranstaltern: dem Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) und doxs!, dem Duisburger Dokumentarfilmfestival für Kinder und Jugendliche. Direkt im Anschluss beginnt der erste von insgesamt sechs Filmblöcken, in denen über die ersten zwei Festivaltage hinweg 42 (Kurz-)Filme zu sehen sind – realisiert von Filmschaffenden zwischen 4 und 25 Jahre bzw. von Filmemacher*innen über 60 Jahre.

Jugendjury vergibt Preis der Stadt Duisburg

Die 42 gezeigten Produktionen wurden von zwei Fachjurys aus über 550 Einreichungen für das Festivalprogramm nominiert. Die Preisverleihung des Deutschen Jugendfilmpreises und Deutschen Generationenfilmpreises findet am Samstagabend ab 20:15 Uhr statt. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 20.000 Euro vom Bundesfamilienministerium vergeben. Zusätzlich gibt es einen vom Land Nordrhein-Westfalen gestifteten Publikumspreis sowie einen Preis der Stadt Duisburg, jeweils mit 1.000 Euro dotiert. Vergeben wird ihn erneut eine doxs!-Jugendjury.

Das Bundes.Festival.Film. wird auch 2025 seinem Anspruch gerecht, Informations- und Vernetzungsplattform für Nachwuchsfilmschaffende zu sein. Neben den Filmvorführungen bietet das Festival ein buntes Rahmenprogramm für alle Altersgruppen. Mitveranstalter doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche hat hier unter Einbindung vieler lokaler Partner*innen wie dem BDKJ Duisburg, der Filmothek der Jugend, dem Skateverein Duisburg e. V. sowie dem Stadtmarketing Duisburg Kontor ein attraktives Rahmenprogramm mit organisieren können. Von der KI-Drehbuchwerkstatt über Greenscreen und Super8-Experimente bis hin zu offenen Skate- und Graffiti-Workshops sowie eine Stadtführung, eine Hafenrundfahrt und das Spielmobil des BDKJ Duisburg sorgen für Abwechslung auch abseits der Leinwand.

Am Sonntagnachmittag zeigt die doxs!-Jugendjury ihre Favoriten aus dem diesjährigen BFF-Programm im filmforum, darunter auch den von ihnen gewählten Preisträgerfilm. Das Angebot richtet sich ausdrücklich an das lokale Stadtpublikum.

Das vollständige Festival- und Rahmenprogramm gibt es unter:
www.bundesfestival.de/programm_rahmenprogramm
www.bundesfestival.de/programm_festivalzeitplan

Das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) ist ein bundesweit tätiges Zentrum für kulturelle Medienbildung und Filmkultur. Es ist Veranstalter bundesweiter Medienwettbewerbe für junge Menschen, publiziert zu Kinder- und Jugendfilmen und beteiligt sich an öffentlichen Fachdiskursen. Das KJF arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) und wird aus Mitteln des Kinder- und Jugendplan des Bundes gefördert.

 

3.111 Zeichen (inkl. Leerzeichen) | zur sofortigen Veröffentlichung | Beleg erbeten

 

PI als PDF

 

Herausgeber
Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF)

Küppelstein 34 | 42857 Remscheid
02191 794 233 | www.kjf.de

Leitung Bundes.Festival.Film.
Katarzyna Salski


Kontakt

Teilnehmenden-Infos
Martina Ledabo | ledabo@kjf.de

Presse
Marko Junghänel | junghaenel@kjf.de


Mehr Informationen
www.bundesfestival.de

Visual
www.bundesfestival.de/presse

 

Zurück