Zeitplan

 

 

Hier findet ihr das Festivalprogramm 2025 mit allen nominierten Produktionen aus dem Deutschen Generationenfilmpreis und dem Deutschen Jugendfilmpreis. 42 Filme zeigen wir am 13. und 14. Juni im filmforum in Duisburg. Ob Animation, Doku oder Spannendes – es ist mit Sicherheit für jede*n etwas dabei. Lasst euch überraschen und verzaubern von Filmen aus ganz Deutschland! (Änderungen im Programmablauf vorbehalten.)

 

FREITAG, 13. JUNI 2025

 

 

FESTIVALERÖFFNUNG – 13:30 - 14:00 Uhr

Das Bundes.Festival.Film. wird am Freitag um 13.30 Uhr von Vertreter*innen der Stadt Duisburg sowie den Veranstalter*innen im filmforum Duisburg offiziell eröffnet. Zur Festivaleröffnung im filmforum heißen wir alle Filmemacher*innen und Festivalbesucher*innen herzlich willkommen!

 

 

FILMBLÖCKE 1 - 3

FILMBLOCK 1 –  14:00 - 16:00 UHR

KetchUp! – Luca Hoppe, Theresa Von Heydebreck, Anna Messerschmidt

Huhuu, das unheimliche Geheul – Kindergruppe Kita Münsterstraße

In between – Ilja Kislitsyn

James Blond - auf weltbewegender Mission – Haxenbruch Films

Wir gehen Hof – Wir gehen Hof Clique

Holzläufer – Philipp Krautschick

Jagen – Ben Moore

Wissen wann es Zeit ist zu gehen – Finn Neubert, Julia Bettermann, Nick J. Schuck, Alessandra Albano, Serafina Knapp, Luisa Buchholz, Franziska Schellhorn

 

FILMBLOCK 2 – 16:30 - 18:30 UHR

Nachbarschaft – Ferienkinder Altranft

Auf Achse – Paul Pietrek

Romnja Rangers – Karola e.V.

Alles gucci – Jonathan Ohlrogge

Der alte Mann von nebenan – Sophie Medienwerkstatt e.V.

Triumph – Team Triumph

Eigentlich wollte ich nicht lange bleiben – Andreas Grützner

 

FILMBLOCK 3 – 20:00 - 22:30 UHR

Un Portrait de la Ani Cerezo – Luna Garcia

Gemeinsam gegen das Einhorn – Kilian Schröder

Eine Liebesgeschichte – Amalia Starrach

Rote Wurzeln – Ina Chi

Gedanken im Sonnenlicht – Nikita Koppert

Female Walk – Lilith Gosmann

Ich sehe mich nicht – Paul Pfiff

Rak-Rakk – Bela Brillowska

 

SAMSTAG, 14. JUNI 2025

 

 

WORKSHOPS – 09:00 - 11:00 UHR

Die Workshopangebote sind kostenfrei und finden parallel zueinander am Samstagvormittag statt. Aufgrund begrenzter Teilnehmendenkapazitäten ist eine Anmeldung erforderlich.

- "Action hoch drei mit dem Greenscreen" (ab 4 Jahre)

- "KI-Drehbuch-Werkstatt: Deine Story mit KI?" (ab 10 Jahre)

- "Der Zauber von Super8" (ab 12 Jahre)

- "Es beginnt immer mit uns – Ein Workshop für vielfältiges Erzählen" (ab 14 Jahre)

- "Interaktive Stadtführung" (ab 4 Jahre)

 

 

FILMBLÖCKE 4 - 6

FILMBLOCK 4 – 11:30 - 13:00 UHR

Voll verdreht – Reyk Appenzeller

… gedanken – Werner Handl

Grünflächen – Noah Bösel

Die Planetenreise – Rana Böhmer

CTEPTA – Anastasiia Hrechka

 

FILMBLOCK 5 – 14:30 - 16:30 UHR

Autonomie – Waltraut Kruse

Micky Maus und seine Freunde – Jugendfilm e.V.

Wildbienen – Angela Brüch

Neun Tage im August – Ella Knorz

Jambo Afrika – Océane Mirschel

Ostschlager ist tot. Lange lebe der Ostschlager! – Nik Azad

Hauptsache: Alles gut – Linnea Gehlert

Fragments – Andreas Dürr

 

FILMBLOCK 6 – 17:00 - 18:30 UHR

The Thin Line – Jaki Dell'Oro

Ein Stückchen Ewigkeit – AnDoCa

Ein Krokodil dreht durch – AG Trickfilm und Co.

Der Pfandflaschensammler – Sadegh Habibi

Ein Wald aus Worten – Linus Bockskopf

Ananas.mp4 – Drehmetrie

 

 

 

PREISVERLEIHUNG – 20:15 - 22:15 Uhr

Am Samstagabend ist es Zeit für den Höhepunkt des Bundes.Festival.Film.: Die feierliche Preisverleihung! Insgesamt 20.000 Euro Preisgeld werden in den Wettbewerben Deutscher Jugendfilmpreis und Deutscher Generationenfilmpreis vergeben. Erstmalig verleiht auch eine Jugendjury des doxs!-Festivals einen mit 1.000 Euro dotierten Preis der Stadt Duisburg. Neben den Jurys sind aber auch die Zuschauer*innen gefragt: Ein Film des diesjährigen Programms wird mit dem Publikumspreis in Höhe von 1.000 Euro ausgezeichnet. Rollt den roten Teppich aus, macht euch hübsch und bereitet eure Dankesreden vor: Wir sind bereit, mit euch zu feiern!

Aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten erhalten die nominierten Filmemacher*innen bevorzugten Eintritt zur Preisverleihung.

 

 

Zurück