Grußworte 2023

 

 

Lisa Paus | Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Lisa Paus | Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Foto: Bundesregierung Laurence Chaperon

Liebe Besucher*innen des Bundes.Festival.Film.,

liebe Teilnehmende der Filmwettbewerbe,

es ist wieder so weit – das Bundes.Festival.Film. präsentiert die besten Einsendungen aus den Bundeswettbewerben „Deutscher Jugendfilmpreis“ und „Deutscher Generationenfilmpreis“ – und das zum 36. Mal. Über 7.000 Teilnehmende und über 550 Filmeinreichungen in den diesjährigen Wettbewerben zeigen: Das Medium Film spielt für Menschen jeden Alters eine wichtige Rolle. Denn Filme motivieren zur aktiven Auseinandersetzung, beleuchten auch kritische Themen und eröffnen neue Perspektiven auf unterschiedlichste Lebensrealitäten.

Das zeigt sich auch bei den Beiträgen zu den diesjährigen Sonderthemen „Ton: läuft!“ und „Was wäre, wenn?“. Filmschaffende verschiedener Generationen beeindrucken mit eigenwilligen, kreativen Ideen und innovativen Produktionen. Sie schaffen Raum für den Austausch zwischen Jung und Alt, zwischen Anfänger*innen und angehenden Profis. Das Bundes.Festival.Film. ist ein Ort für Filmenthusiast*innen jeden Alters und bietet Platz für Begegnung und Gespräche – über eigene Erfahrungen, außerge­wöhnliche Ansichten und fremde Lebenswelten. Über Themen, die uns alle bewegen.

Mein besonderer Dank gilt allen Teilnehmenden für ihre wertvolle Arbeit und ihre vielfältigen Beiträge. Ebenso danke ich dem Deutschen Kinder- und Jugendfilm­zentrum, der Medienstelle Augsburg, der Stadt Augsburg sowie den zahlreichen weiteren Partner*innen, die diese Veranstaltung mit ermöglichen. Euch und Ihnen allen wünsche ich viel Spaß mit den Filmen und ein inspirierendes Film-Festival in Augsburg!

 

Mit freundlichen Grüßen

Lisa Paus
(Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)

 

Eva Weber | Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg

Eva Weber | Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg
Eva Weber | Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg

Liebe Filmemacherinnen und Filmemacher,

liebe Film- und Kinofans, liebes Publikum!

Wie schön, dass Augsburg für dieses cineastische Festival erneut den roten Teppich ausrollt – diesmal im Kulturhaus „abraxas“ und damit an einem Veranstaltungsort mit einer spannungsreichen Historie. Nicht weniger spannend ist es, selbst einen Film zu produzieren und sich damit der Herausforderungen dieses komplexen und kreativen Produktionsprozesses zu stellen. Diese Wettbewerbsaufgabe haben auch in diesem Jahr beachtlich viele Teilnehmende im Deutschen Jugendfilmpreis und im Deutschen Generationenfilmpreis angenommen. Von der ersten Idee hin zum Drehbuch, dem Finden von Darstellern und Drehorten, der Kameraführung, der Regie samt Schnitt bis zur endgültigen Präsentation auf der großen Leinwand werden viel Zeit und Arbeit investiert. All das wird begleitet von großer Freude, neuen Freundschaften und reichlich Lebenserfahrung.

Nicht zuletzt spielt das Bundes.Festival.Film. eine große Rolle, was die Motivation und Ermutigung unseres Film-Nachwuchses und andererseits dessen Professionalisierung betrifft. Selten kommen Filmemacherinnen und -macher und Filmschauende so intensiv und offen ins Gespräch, um die persönlichen Eindrücke in einer wertschätzenden Atmosphäre auszutauschen.

Ich bin sehr dankbar, dass die Medienstelle Augsburg des JFF e.V. als Kooperationspartner dieses vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) kuratierte Festival ein weiteres Mal in Augsburg ausrichtet. Für die Stadt Augsburg ist die medienpädagogische Einrichtung ein wichtiger Partner. Sie fördert die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen und bietet ihnen die Möglichkeit, mit Medien eigene Ideen und Sichtweisen umzusetzen. Ich wünsche allen Festivalmacherinnen und -machern, den Teilnehmenden und dem Publikum großartige Kino-Momente, anregende Diskussionen, viel Inspiration und Vergnügen!

Herzlicher Gruß

Eva Weber

(Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg)