Zeitplan

 

 

Hier findet ihr das Festivalprogramm 2023 mit allen nominierten Produktionen aus dem Deutschen Generationenfilmpreis und dem Deutschen Jugendfilmpreis. 40 Filme zeigen wir am 16. und 17. Juni im Kulturhaus abraxas in Augsburg. Ob Animation, Doku oder Spannendes – es ist mit Sicherheit für jede*n etwas dabei. Lasst euch überraschen und verzaubern von Filmen aus ganz Deutschland!

Wir wünschen euch viel Spaß mit dem Programm des 36. Bundes.Festival.Film.

 

Freitag, 16. Juni

 

Festivaleröffnung – ab 14 Uhr

 

Bei der Festivaleröffnung am Freitag im Kulturhaus abraxas heißen wir alle Filmemacher*innen und Festivalbesucher*innen herzlich willkommen! Das Bundes.Festival.Film. wird am Freitag um 14 Uhr von Vertreter*innen der Stadt Augsburg sowie den Veranstalter*innen offiziell eröffnet.

 

Block 1 - ab 14:30

 

Kurios und Wirbellos – Sebastian Kilanowitsch

Flug zum Olympus Mons – Florian Heppner, Matteo Maxhaku (Moviebande)

Überleben – Dieter Scholz

Wiedersehen – Julian Schreiner

Luisa und Blume bleiben immer Freunde – Luisa Stiletto

Schwestern im Dschungel – Jugendfilm e. V.

Mein Leben mit Ton ­– Angela Linders

 

Block 2 - ab 16:45

 

Die unglaublichen Amöben – Michael-Ende-Hort

Immerath - Ein Dorf muss weg – Werner Handl

Am Band – Emil Silvester Ahlhelm

Die Deckokratietatur – Video-AG am Goethe-Gymnasium Bensheim

Leben ohne Ende – Alma Katzenstein

Vom Kleinkriminellen zum Großkünstler - Bernd Wutschke – Paul Hamm, Max Hamm, Anselm Forcht

 

Block 3 - ab 20:00

 

Render of the Day - Wels ­– Sonja Wassermann

Geschichten hinter Kleinanzeigen – Paul Pietrek & Eric Feldmann

Kopf in den Wolken – Moritz Göbel & Luca Storch

Asinus Cacaret ­– Finn Weigt & Paula Milena Weise

Intimität – Jonas Erler

Shadows – Celine Schönfeld

Mona pennt – Lea Klamroth

Samstag, 17. Juni

 

Block 4 - ab 09:00

 

Eines Vaters Liebe – Leon Noel Schardt

Bisschen mehr Okay – Simon Kleefuß

Invisible – Ella Knorz

 

Block 5 - ab 11:30

 

Cousine zu Besuch! – Linnja Teistler

Der kleine Muli und der Wal – Kita "Arche Noah" Gadebusch

Holzköpfe – Münchner Film- und Videoclub e. V.

Die Spinnfrau – Kulturverein Jahrsdorf e. V.

Beep Beep in Gefahr – Filmgruppe Kita Lünener Straße

Clean Aid – Valentin Dittlmann, Hannes Werner, Felix Zachau

Treffpunkt Internet – Klasse 6a der Goetheschule Templin

 

Block 6 - ab 14:30

 

Außer Männer hatten wir nichts zu verlieren – Leila Keita & Hanna Hocker

Das Verbrechen auf dem Spielplatz – Jugendfilm e. V.

Land Unter – Nils Woitschach

Zwischen uns beiden – Benjamin Kessler

Bell Mal – Janne Hansberg

Richard Reinisch, meine Fluchtgeschichte – Bundesverband Information und Beratung für NS-Verfolgte e. V.

 

Block 7 - ab 17:00

 

Gedanken über Kunst – Oliver Zech & Jonathan Louis Mohr

Die Schule brennt und wir wissen warum – Janina Lutter

Disconnected Head – Andreas Dürr

Walzer im Bademantel – Vincent Jost

 

Preisverleihung – ab 20:15 Uhr

 

Höhepunkt des Bundes.Festival.Film. ist die Preisverleihung in den Wettbewerben Deutscher Jugendfilmpreis und Deutscher Generationenfilmpreis. Außerdem wird der Publikumspreis gekürt.