Rahmenprogramm

 

 

FREITAG, 13. JUNI 2025

SPIELMOBIL DES BDKJ DUISBURG


Freitag, 13. Juni 2025, 13.00 – 19.00 Uhr | Samstag, 14. Juni, 11.00 – 16.00 Uhr, Ort: Dellplatz

Erkunde den Dellplatz mit Bewegungsspielen und erschaffe mit Kreide deine eigene bunte Welt. Das Spielmobil ist ein mobiles Freizeitangebot des BDKJ Duisburg, das durch gemeinsames Spielen neue Begegnungen ermöglicht. Die perfekte Pause zwischen den Kinovorführungen: In der Sonne relaxen oder sich an den Bewegungsmaterialien ausprobieren, alles ist möglich.

Das Spielmobil ist in den angegebenen Zeiten zugänglich. Keine Anmeldung erforderlich.

 

 

SKATEWORKSHOP

Freitag, 13. Juni 2025, 16.00 – 20:00 Uhr | Samstag, 14. Juni, 13.30 – 20.00 Uhr, Ort: Dellplatz

Schnappt euch ein Board und rollt über den Duisburger Dellplatz! Von Anfänger*innen bis Erfahrene. Der Skateboard-Verein Duisburg e. V. liefert Boards und Anleitungen. Hier seid ihr herzlich willkommen, euch auf dem Brett auszuprobieren.

Das Angebot ist in den angegebenen Zeiten zugänglich. Keine Anmeldung erforderlich.

 

 

SAMSTAG, 14. JUNI 2025

WORKSHOPS 09:00 - 11:00 UHR

WORKSHOP „Action hoch drei mit dem Greenscreen“

Samstag, 14. Juni 2025, 9.00 – 11.00 Uhr, Ort: VHS Duisburg, Steinschen Gasse 26

1.. 2.. 3 und Action! An drei verschiedenen Mitmachstationen mit dem Greenscreen können Klein (und Groß) experimentieren, sich kreativ ausleben und fotografisch in fremde Welten träumen. Die entstandenen Kunstwerke werden anschließend auf der großen Leinwand bestaunt. Ein Angebot der filmothek der jugend NRW e. V.

Der Workshop richtet sich an alle Altersgruppen. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir die Festivalgäst*innen um Anmeldung über das Anmeldeformular bzw. an: bundesfestival@kjf.de

 

WORKSHOP „KI-Drehbuch-Werkstatt: Deine Story mit KI?“

Samstag, 14. Juni 2025, 9.00 – 11.00 Uhr, Ort: VHS Duisburg, Steinschen Gasse 26

Kann KI dir beim Geschichten ausdenken für Filme helfen? Wir testen gemeinsam Tools, die Bilder und Texte machen, und basteln damit an einem kleinen Drehbuch. Gemeinsam stellen wir uns die Frage: Was bringt das wirklich für deine Kreativität und wo sind die Probleme, wenn Computer mitmischen? Der Workshop wird angeboten vom jfc Medienzentrum.

Der Workshop richtet sich an Altersgruppen ab 10 Jahre. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir die Festivalgäst*innen um Anmeldung über das Anmeldeformular bzw. an: bundesfestival@kjf.de

 

WORKSHOP „Der Zauber von Super8“

Samstag, 14. Juni 2025, 9.00 – 11.00 Uhr, Ort: VHS Duisburg, Steinschen Gasse 26

Spontanfilmen und bioentwickeln in selbstgerührter Suppe! Ein experimenteller Miniworkshop mit und von der international erfolgreichen Super-8-Kurz- und Experimentalfilmerin Dagie Brundert.

Der Workshop richtet sich an Altersgruppen ab 12 Jahre. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir die Festivalgäst*innen um Anmeldung über das Anmeldeformular bzw. an: bundesfestival@kjf.de

 

WORKSHOP „Es beginnt immer mit uns – Ein Workshop für vielfältiges Erzählen“ (ausgebucht!)

Samstag, 14. Juni 2025, 9.00 – 11.00 Uhr, Ort: VHS Duisburg, Steinschen Gasse 26

Aus welcher Perspektive erzähle ich? Wer ist mein Publikum? Wen schließe ich aus? In einer Reflektion über unsere Position in der Gesellschaft, beginnen wir zu verstehen, wie vielfältige Geschichten funktionieren – oder eben nicht. Ziel des Workshops ist es, die Beziehung zwischen Filmemacher*innen und in Hinblick auf Diversität zu begreifen und als dramaturgisches Instrument zu nutzen.

Der Workshop richtet sich an Altersgruppen ab 14 Jahre. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir die Festivalgäst*innen um Anmeldung über das Anmeldeformular bzw. an: bundesfestival@kjf.de

 

INTERAKTIVE STADTFÜHRUNG

Samstag, 14. Juni 2025, 09.30 – 10.30 Uhr, Treffpunkt: vor dem filmforum, Dellplatz 16

Das Duisburger Stadtspiel ist wie eine klassische Schnitzeljagd aufgebaut, die die Spieler*innen zu verschiedenen Orten in der Stadt führt. Dort löst ihr Aufgaben, die euch auf Spielkarten in der Box vorgegeben werden. Könnt ihr das Rätsel lösen, dürft ihr den nächsten Umschlag öffnen und weiterspielen. So geht es Umschlag für Umschlag weiter. Man sieht während der Tour durch Duisburg unterschiedliche Sehenswürdigkeiten und erfährt so einige kuriose und lustige Hintergründe über die Stadt.

Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir die Festivalgäst*innen um Anmeldung über das Anmeldeformular bzw. an: bundesfestival@kjf.de

 

SPACE-GRAFFITI-WORKSHOP

Samstag, 14. Juni, 13.30 – 20.00 Uhr, Ort: Dellplatz

Es wird bunt: Beim Space-Graffiti-Workshop könnt ihr mit Streetart-Profi Christian Dünow in die Welt der Farben, Sprühköpfe und Schablonen eintauchen. Hier heißt es: ausprobieren, kreativ sein und euer eigenes Space-Graffiti gestalten!

Das Angebot ist in der angegebenen Zeit zugänglich. Keine Anmeldung erforderlich.

 

 

SONNTAG, 15. JUNI 2025

JURYGESPRÄCH | MEET & GREET

Sonntag, 15. Juni 2025, 11.00 – 12.30 Uhr, Ort: Bora (Studio), Dellplatz 16 a

Die Preise sind vergeben, Lobhymnen wurden gesungen, Urkunden überreicht. Weil aber in der Preisverleihung am Samstag so viel Programm ist, bleibt kaum Zeit, um wirklich im Detail über eure Filme zu diskutieren und von der Jury zu erfahren, wie sie zu ihrer Entscheidung gekommen ist. Deshalb gibt es beim Jurygespräch die Chance, eure Fragen an die Jury loszuwerden. Was macht für sie einen guten Film aus? Welche Film-Klischees nerven sie? Was hat ihnen an eurem Film besonders gefallen? Es soll dabei nicht darum gehen, die Entscheidungen der Jurys in Frage zu stellen oder eine Rechtfertigung zu fordern. Nutzt die Chance, euch von unseren Expert*innen ein paar Tipps und Ideen für eure nächsten Filmprojekte zu holen. Im Anschluss an das Gespräch besteht die Möglichkeit zum weiteren informellen Austausch.

Das Jurygespräch richtet sich an alle Altersgruppen. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir die Festivalgäst*innen um Anmeldung über das Anmeldeformular bzw. an: bundesfestival@kjf.de

 

HAFENRUNDFAHRT

Sonntag, 15. Juni 2025, 13.00 – 15.30 Uhr, Treffpunkt: 12.30 Uhr, vor dem filmforum, Dellplatz 16

Duisburg – eine Hafenstadt? Lasst euch überraschen vom weltweit größten Binnenhafen, der mit 22 Hafenbecken und ca. 180 ha Wasserfläche neue Maßstäbe setzt. Gastgeber eurer Hafenrundfahrt ist die Weisse Flotte Duisburg. Alle Schiffe verfügen über ein gastronomisches Angebot, moderne Technik, verschiedene Decks mit Salons und Panoramablick.

Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten bitten wir die Festivalgäst*innen um Anmeldung über das Anmeldeformular bzw. an: bundesfestival@kjf.de

 

Bundes.Festival.Film. für alle: Jugendjury Takeover & Local Screening

Sonntag, 15. Juni 2025, 16.00 – 17.30 Uhr, Ort: filmforum Duisburg (kleiner Saal), Dellplatz 16

Was waren die Highlights des Festivals? Welche Filme haben die Jugendjury begeistert – und warum? Bei diesem Screening am Sonntagnachmittag zeigt die Jugendjury ihre Favoriten aus dem diesjährigen Programm des Bundes.Festival.Film., darunter auch den Preisträgerfilm der Stadt Duisburg. Das Angebot richtet sich ausdrücklich an das lokale Stadtpublikum: An alle, die neugierig sind auf junge Filmkunst, starke Perspektiven und persönliche Einblicke in die Auswahl der doxs!-Jugendjury. Die Jugendjury führt durch das Programm, erzählt von ihren Sichtungen, Lieblingsszenen und den großen und kleinen Momenten, die sie bewegt haben. Eine wunderbare Gelegenheit, ausgewählte Filme des Festivals gemeinsam auf der großen Leinwand zu erleben – und einen direkten Blick auf die Highlights des 38. Bundes.Festival.Film. zu werfen.

Der Eintritt ist für alle Interessierten kostenfrei!

 

Hauptförderer des doxs!-Festivals ist das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.