Bundes.Festival.Film. 2023 // Augsburg-Trailer

Nominierte 2022

Das Bundes.Festival.Film. präsentiert die besten Produktionen aus den Bundeswettbewerben Deutscher Jugendfilmpreis und Deutscher Generationenfilmpreis. Als generationenübergreifendes Filmforum ist es eines der bundesweit größten und renommiertesten Festivals für Filmemacher*innen aller Altersgruppen.

Das 36. Bundes.Festival.Film. wird vom 16. bis 18. Juni 2023 im Kulturhaus abraxas in Augsburg stattfinden.

 

Checkt eure Mails: Die Nominierungen sind raus!

Checkt eure Mails, endlich ist es so weit: Alle Teilnehmer*innen des Deutschen Jugendfilmpreises und des Deutschen Generationenfilmpreises haben eine Rückmeldung zu ihrem Film erhalten. Filmemacher*innen und Filmteams von 40 Filmen können sich freuen, aus über 550 Einreichungen für das diesjährige Bundes.Festival.Film. ausgewählt worden zu sein. Sie dürfen jetzt darauf hin fiebern, ihren Film am Festivalwochenende vom 16. bis 18. Juni, auf der großen Leinwand des Kulturhauses abraxas in Augsburg zu sehen. In Kürze veröffentlichen wir das Filmprogramm – genaue Infos zu den Laufzeiten eurer Filme findet ihr dann auf unserer Homepage. Ihr habt noch keine Mail von uns erhalten? Dann ist sie vermutlich im Spam gelandet – meldet euch einfach kurz unter bundesfestival@kjf.de und wir schicken sie euch erneut zu. Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen und unseren Glückwunsch an die Nominierten.

 

Noch etwas Geduld: Die Nominierungen für das 36. Bundes.Festival.Film. gehen Ende April raus

Es ist so weit, neue Bewegung beim Bundes.Festival.Film, denn der wohl wichtigste Schritt ist vollbracht! Über 570 Einreichungen wurden gesichtet und ausgiebig diskutiert und unsere Jurys im Deutschen Jugendfilmpreis und im Deutschen Generationenfilmpreis haben entschieden, welche Filme beim 36. Bundes.Festival.Film. in Augsburg gezeigt und ausgezeichnet werden. Ob auch euer Film mit von der Partie ist und auf der großen Leinwand in Augsburg läuft, erfahrt ihr bald – Ende April werden alle Nominierten per Mail benachrichtigt und das Filmprogramm auf unserer Website veröffentlicht. Wir drücken euch die Daumen, aber egal ob nominiert oder nicht: Alle Filmschaffenden sind natürlich herzlich zum Bundes.Festival.Film. eingeladen!

 

Nach dem Einreichschluss ist vor der Sichtung!

Über 500 Einreichungen haben uns über den diesjährigen Deutschen Jugendfilmpreis und Deutschen Generationenfilmpreis erreicht. Jetzt sind die Auswahlgremien und Jurys gefragt: Es wird gesichtet, ausgiebig diskutiert und schließlich entschieden, welche Filme beim 36. Bundes.Festival.Film. gezeigt und ausgezeichnet werden. Ob auch euer Film mit von der Partie ist und auf der großen Leinwand in Augsburg läuft, erfahrt ihr bald – in Kürze werden alle Nominierten per Mail benachrichtigt und das Filmprogramm auf unserer Website veröffentlicht. Wir drücken euch die Daumen, aber egal ob nominiert oder nicht: Alle Filmschaffenden sind natürlich herzlich zum Bundes.Festival.Film. eingeladen!

 

Alle Filme

 

Über das Festival

Das Bundes.Festival.Film. bildet den alljährlichen Höhepunkt der Bundeswettbewerbe Deutscher Jugendfilmpreis und Deutscher Generationenfilmpreis. Beide Wettbewerbe werden im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) organisiert und durchgeführt. Sie werden unabhängig voneinander ausgeschrieben, beim Bundes.Festival.Film. aber in einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung zusammengeführt. Als generationenübergreifendes Filmforum ist die Veranstaltung eines der bundesweit größten und renommiertesten Festivals für Filmemacher*innen aller Altersgruppen.

Weiterlesen...

 

Nachwuchsfilmfestival vom 16. bis 18. Juni 2023 in Augsburg

Über 550 Filme wurden in den diesjährigen Wettbewerben Deutscher Jugendfilmpreis und Deutscher Generationenfilmpreis eingereicht. Die besten Einreichungen werden beim Festival vom 16. bis 18. Juni in Augsburg gezeigt. Im Rahmen der Preisverleihung am Festivalsamstag vergibt das Bundesfamilienministerium Preisgelder von insgesamt 20.000 Euro. Die Stadt Augsburg stiftet zudem einen Publikumspreis in Höhe von 1.000 Euro.